Archiv für den Autor: Nikonclassics

Übersicht: Digitalkameras mit AI-Kupplung

Ai-Kupplung am Objektiv

Ai-Kupplung am Objektiv

Die manuell zu fokussierenden AI/AIS-Objektive sind erkennbar an der doppelten Blendenreihe, und der stufigen AI-Kupplung (Was der Unterschied zwischen AI und AIS ist, lesen Sie hier). An viele digitale Kameras passen diese Objektive. Es ist sowohl Zeitautomatik als auch manuelle Innenmessung und sogar Matrixmessung möglich (ausser bei der D1). Auch die TTL-Blitzmessung funktioniert. Ausserdem können in den Kameraeinstellungen im Menüpunkt “Objektivdaten” diese einmal eingegeben werden, dann wird im Sucher der eingestellte Blendendenwert angezeigt. Auch in den EXIF-Daten der Bilder werden dann Brennweite, Lichtstärke und eingestellte Blende gespeichert. Mehrere verschiedene Objektive können abgespeichert werden, so dass beim Ansetzen nur die Objekivnummer abgerufen werden muss. Die Fokussierung erfolgt natürlich manuell, es steht aber im Sucher eine Fokussierhilfe zur Verfügung. Die alten non-Ai-Objektive können hier wegen des breiteren Blendenringes nicht angesetzt werden, da die Ai-Kupplung der Kamera im Weg ist. Sie müssen gegebenenfalls durch Abfräsen oder mit einem neuen Blendeneinstellring auf Ai umgebaut werden.

Hier nun die AI/AIS-kompatiblen Digitalkameras: Weiterlesen

Digital nervt – Analog rockt

Ich sehe ja ein, dass die vielen Ingenieure in den Technologierunternehmen weiterhin beschäftigt werden wollen. Aber warum müssen wir das ausbaden?

Aber von Anfang an: mit dem Gedanken an eine neue Kamera spielend, habe ich das mal zu Ende gedacht. Neue Kamera braucht für die Raw-Verarbeitung neues Lightroom. Neues Lightroom braucht neues Betriebssystem. Darauf läuft Archivdatenbank nicht mehr. Also auch neue Archivdatenbank. Und neues Buchhaltungsprogramm. Und neues ftp-Programm. Ist der alte Rechner dafür noch schnell genug? Also auch neuer Rechner? Argggghhh….

Technik entwickelt sich ständig weiter. Aber sind wir nicht bald an einem Punkt, wo die Kameras endlich mal gut genug sind? Was wäre, wenn es nicht ständig etwas neueres, besseres gäbe? Wenn ich nicht ständig mein System updaten müsste? Wenn ich jetzt die nächsten – sagen wir mal 20 Jahre bei der Kamera, der Software und dem Rechner bliebe, mit denen ich gegenwärtig arbeite? Undenkbar. Gibt es überhaupt irgendwo ein Ende?

Die F6 mit Ihrem Urahn Nikon F (1959)

Die F6 mit Ihrem Urahn Nikon F (1959)

Ja! Und zwar bei Analogkameras. Die werden nicht mehr besser als sie schon sind, einfach weil sie nicht mehr weiterentwickelt werden. Und mal ehrlich, die Nikon F6 ist doch eine Kamera, die keine Wünsche mehr offen lässt! Wobei die Vorgängermodelle keine schlechteren Bilder machen, sondern „nur“ retromässiger aussehen und die Bedienung etwas anders ist.

Bei der Anschaffung einer Analogkamera ist man also – anders als bei einer digitalen – immer auf der sicheren Seite. Denn eine gute Analogkamera ist ein wertbeständiges Zeugnis einer ausentwickelten Technologie. Sie wird Ihnen viele Jahre erhalten bleiben, ohne an Wert zu verlieren. Oder möchten Sie Ihren Kindern eine Digitalkamera vererben, die ein paar Jahre nach dem  Kauf kaum noch was Wert ist?

Im Nikonclassics-Onlineshop finden Sie übrigens ein breites Angebot….

An welche Digis passen die älteren AF-Objektive?

Die älteren Autofokus-Nikkore lassen sich ja gut an modernen Digitalkameras verwenden, sie sind deutlich stabiler als die heutigen Plastikzooms und dabei oft überraschend leistungsstark. Darüber habe ich ja schon hier geschrieben. Allerdings haben sie, anders als die neueren AF-S-Objektive, keinen eigenen Autofokusmotor. Oft werde ich gefragt, an welchen modernen Digitalkameras sie sich verwenden lassen. Kurz gesagt, an allen Kameras, die einen eingebauten Autofokusmotor haben. Das sind alle Vollformatkameras (FX) sowie einige DX-Kameras.  AF- und AF-D-Nikkore passen also an die folgenden digitalen Nikons: Weiterlesen

Neue Kategorieeinteilung im Onlineshop

kategorienViele Nikon-User, die sich erstmals mit manuellen Objektive befassen, sind verunsichert wegen der unterschiedlichen Typenbezeichnungen. Da gibt es „nonAI, „AI“ und „AIS“-Objektive. Zur besseren Übersicht habe ich deshalb im Nikonclassics-onlineshop jetzt verschiedene Kategorien für „nonAI“ und AI/AIS“-Typen eingerichtet. In den Kategorieübersichten befinden sich zusätzlich Links zu den passenden Kameras.

Weitere Hinweise zur Kompatibilität finden Sie hier. Und zum Unterschied zwischen AI und AIS-Objektiven lesen Sie bitte hier.

Eine völlig absurde Kamera: Leica M Edition 60

In den achzigern des letzten Jahrhunderts hatte ich eine Leica M6 und mochte das zwar etwas umständliche, aber sehr dezente Fotografieren mit diesem feinmechanischen Meisterwerk. Die frühen Leica-Modelle sind zweifellos Ikonen der Fototechnik. Was aber in den letzten Jahren mit dieser Firma passiert ist, lässt an der menschlichen Vernunft zweifeln. Nicht nur die Hin- und Her-Verkäufe von Firmenanteilen zwischen dem Luxusgüterkonzern Hermès, der Holding ACM Projektentwicklung, der Sokrates Privatstiftung und dem Finanzinvestor Blackstone sind bemerkenswert. Auch die in letzter Zeit auf den Markt gebrachten Produkte.

Die mit „Veau Swift“-Kalbsleder ummantelte „Edition Hermès“-Luxusausgabe der M9-P für den Preis eines gut ausgestatteten Mittelklasse-Autos fand ich ja schon jenseits des guten Geschmacks.

Leica M Edition 60: kein Display!

Leica M Edition 60: kein Display!

Nun ist aber die Leica M Edition 60 da, ein von Audi designter, glatter, schwerer und scharfkantiger Edelstahlklotz mit dem Innenleben einer „normalen“ digitalen Leica M. Allerdings mit dem Verzicht auf das – ja, Sie lesen richtig – rückwärtige Display. Damit vereint diese Kameras die Nachteile der analogen und der digitalen Fotografie. Einstellen lassen sich nur Zeit, Blende, Entfernung und ISO. Belichtungsautomatik, Weissabgleich, oder gar Autofokus? Fehlanzeige. Nichts gegen puristische Fotografie, aber dann bitte doch richtig analog!

Der Verdacht liegt hier nahe, das das alles nur ein Marketing-Gag ist, der auf betuchte Sammler abzielt, die dafür 15.000 EUR ausgeben sollen. Immerhin sind aber in der schicken Präsentationsbox sogar die mit Leica-Emblem bestickten weissen Handschuhe dabei, mit denen das edle Stück wohl bedient werden will. Ich habe ja auch an sich nichts gegen die in diesem Zusammenhang gerne erwähnten Zahnärzte und Rechtsanwälte, gelegentlich nehme ich ja selbst deren Dienste in Anspruch.

die weissen Handschuhe werden mitgeliefert...

Die weissen Handschuhe werden mitgeliefert!

Die erhoffte Wertsteigerung dürfte aber ausbleiben, denn diese betraf bisher eher analoge Kameras, deren Technik ja – im Gegensatz zu digitalen – nicht mehr veraltet. Digitalkameras steigen nicht im Wert. Und nur ein richtiges Negativ oder Dia überdauert problemlos die Jahrzehnte, keine Datei. Wer kann schon in 50 Jahren noch etwas mit einem Jpeg oder gar einem kameraspezifisches Rohdatenformat anfangen?

Mein Rat: Kaufen Sie sich lieber für vergleichsweise kleines Geld eine komplette analoge Nikon-Fotoausrüstung bei Nikonclassics und viele Filme. Und von den gesparten über 14.000 EUR machen Sie eine schöne Weltreise, oder Sie leisten sich ein Segelboot, oder, oder, oder…

(Fotos: Leica)

 

Übersicht: Digitalkameras für nonAI-Objektive

 

non-Ai-Objektiv

non-Ai-Objektiv

An den unten aufgeführten Digitalkameras können ALLE manuellen Nikkore (also AI/AIS und non-AI-Typen) verwendet werden. Da aber an der Kamera keine Kupplung zur mechanischen Übermittlung der am Objektiv eingestellten Blende vorhanden ist, kann (ausser an der Df) leider  keine interne Belichtungsmessung (oder gar Belichtungsautomatik) erfolgen. Die Belichtung muss also geschätzt, ausprobiert oder mit einem separaten Belichtungsmesser ermittelt werden. Es können Objektive ohne AI-Kupplung („nonAI“) oder mit AI-Kupplung („AI- oder „AIS“-Objektive) verwendet werden.  Weitere Details dazu hier. Weiterlesen

Übersicht: Analogkameras für nonAI-Objektive

non-Ai-Objektiv

non-Ai-Objektiv

Ab 1977 wurden alle Nikkore mit einer AI-Kupplung ausgerüstet. Ältere Linsen haben diese Blendenkupplung aber nicht. Diese „nonAI“-Objektive erkennt man daran, dass sie nur eine Blendenskala haben sowie einen glatten Blendenring ohne Stufe. Der Blendenkupplungsring („Hasenohren“) hat nur einen Schlitz. An den unten aufgeführten analogen Kameras sind manuelle non-AI-Objektive in vollem Umfang verwendbar. Aber auch neuere Linsen lassen sich an diesen Kameras verwenden, wenn sie mit „Hasenohren“ ausgerüstet sind. Das sind alle AI/AIS Objektive mit Ausnahme der Serie-E und des 50/1,8 AIS Pancake. Weiterlesen

jetzt grösser, schöner, besser!

In den letzten zwei Wochen hat sich scheinbar nicht viel bei Nikonclassics getan. Aber hinter den Kulissen ist viel passiert. Denn Nikonclassics ist umgezogen! Berlinern sagt die Beschreibung „Tempelhof, zwischen IKEA und TÜV“ sicher etwas. Dort ist die malzfabrik, in deren Neubautrakt NEXT (Bessemerstr 22, 12103 Berlin) sich das neue Büro von Nikonclassics befindet.NEXT_k

Dort ist deutlich mehr Platz als im bisherigen Home-Office. Auch können Sie gerne vorbeikommen und die guten alten Kameras mal in die Hand nehmen, bevor Sie sie kaufen.  Oder mal probieren, wie sich ein manuelles Objektiv an Ihrer Digitalen so macht. Bitte rufen Sie aber sicherheitshalber kurz vorher mal an, denn das Büro ist nicht immer besetzt. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Wie Sie zu mir kommen? Schauen Sie hier.

Neue Linsen an analogen Bodies?

DSC19532

Sieht krass aus, passt aber: Nikon F Eyelevel (1964) mit AF-S Nikkor 17-35/2,8 (2008)

Die Frage, welche manuellen Objektive sich an modernen Digitalkameras verwenden lassen, habe ich ja schon hier behandelt. Nun gibt es aber auch oft den Fall, dass man wieder analog fotografieren möchte, aber die vorhandenen modernen Objektive dazu nutzen will. Vielleicht möchte ja der Eine oder die Andere die Sache mit dem Film erst mal ausprobieren, ohne gleich in ein paar schöne manuelle Objektive zu investieren. Dann erreichen mich Anfragen wie diese: „Kann ich die Objektive meiner Digitalkamera auch an einer analogen Nikon verwenden?“ Das kann ich nur mit einem entschiedenen „Kommt drauf an!“ beantworten. Weiterlesen

Makro-Möglichkeiten

Immer wieder fragen mich Kunden, was die beste Möglichkeit ist, Makroaufnahmen zu machen. Ich sage dann immer „kommt drauf an!“. Worauf es ankommt, möchte ich hier mal kurz und bündig darstellen.

achromatische Nikon-Nahlinse

achromatische Nikon-Nahlinse

Die wohl einfachste Möglichkeit ist eine Nahlinse. Sie wird am Filtergewinde des Objektivs befestigt. Der Vorteil ist, sie ist leicht mitzuführen und günstig in der Anschaffung. Alle Kamera- und Objektivfunktionen wie Belichtungsautomatik und Springblende bleiben erhalten. Sogar der Autofokus funktioniert, was sonst nur ein AF-Mikro-Nikkor schafft. Einfache Nahlinsen sind recht preiswert, hochwertige achromatische Ausführungen etwas teuerer. Der Nachteil ist allerdings, dass die Schärfe zum Bildrand je nach Objektiv und eingestellter Blende mehr oder weniger deutlich nachlässt. Das mag bei der Fotografie von Blumen oder anderen Naturobjekten keine Rolle spielen, für Reproduktionszwecke sind Nahlinsen jedoch ungeeignet. Mehr dazu lesen Sie hier.

50mm-Nikkor in Retrostellung

50mm-Nikkor in Retrostellung

Eine zweite Möglichkeit ist ein Nikon BR-2 Makro-Umkehrring (landläufig auch Retro-Adapter genannt), mit dem eine Standardbrennweite umgedreht an der Kamera montiert wird. Damit erhält man je nach Brennweite einen enormen (festen!) Vergrößerungsfaktor, der allerding zum Einstieg in die Makrofotografie schon eher zu gross ist. Auch der Umkehrring bietet den Vorteil eines geringen Packmasses und günstigen Anschaffungspreises.  Nachteil: Die Fokussierung, geschweige denn der AF funktioniert nicht mehr, die Blende wird nicht mehr automatisch gesteuert und natürlich werden auch keine Daten vom Objektiv an die Kamera übertragen. Es bedarf deshalb etwas Übung bis man halbwegs brauchbare Bilder erhält. Bei direkter Montage an die Kamera ist die Qualität auch eher mässig: Normale Objektive sind nicht für Nahaufnahmen optimiert, im Bereich um 1:1 tritt starke Randunschärfe auf. Sinnvoll ist der Umkehrring für starke Vergrösserungen in Verbindung mit Zwischenringen oder einem Balgengerät (s.u.), denn da stimmt das Abbildungsverhältnis wieder.

Balgengerät Nikon PB-6

Balgengerät Nikon PB-6

Ein einfacher Weg, die Entfernungseinstellung des Objektives „zu verlängern“ sind Zwischenringe. Die besseren Ausführungen übertragen mechanisch die eingestellte Blende des Objektives (ausser bei „G“-Linsen), einfache Modelle tun das nicht. Der erzielbare Abbildungsmasstab hängt von der Objektivbrennweite und der Dicke des Zwischenringes ab.  Ein Balgengerät funktioniert ähnlich, hier ist der Auszugsbereich aber stufenlos einstellbar und der grössere Auszug erlaubt starke Vergrösserungen. Im Gegensatz zu den Nikon-Geräten überträgt das BALNIK-Balgengerät von Novoflex auch die eingestellte Blende an die Kamera. Das funktioniert aber immer rein mechanisch (Zwischenringe oder gar Balgengeräte, die elektrisch die Objektivfunktionen übertragen sind mir nicht bekannt). Aber auch hier gilt: mit einem „normalen“ Objektiv gibt es im Nahbereich immer Abstriche in der Abbildungsleistung. Abhilfe schafft hier eventuell der o.g. Umkehrring.

Die eleganteste Möglichkeit Makroaufnahmen zu machen ist die Verwendung eines speziellen Makro-Objektivs – alles andere ist wie gesagt immer mit Kompromissen verbunden. Diese Objektive (bei Nikon „Mikro-Nikkore“ genannt) sind so konstruiert, dass auch beim Abbildungsmaßstab von 1:1 keine Verzeichnung oder Randunschärfe auftritt – dafür sind sie meist nicht so lichtstark. Sie können aber auch für „normale“ Aufnahmen verwendet werden. Für die Digitalisierung von Dias oder Negativen sind diese Objektive bestens geeignet. Auch an Balgengeräten oder Zwischenringen bringen Makroobjektive hervorragende Ergebnisse, allerdings werden bei AF-Objektiven keine Autofokusfunktionen übertragen. Aber im Nahbereich bringt ein AF kaum Vorteile, da ja wegen der geringen Schärfentiefe sowieso manuell gearbeitet wird.

Klassiker: Micro-Nikkor 55/2,8 AIS

Ein Klassiker: Micro-Nikkor 55/2,8 AIS

Es gibt Mikro-Nikkore in verschiedenen Ausführungen und Brennweiten: die manuellen Objektive mit 55mm, 105mm oder 200mm sowie Autofokus-Ausführungen mit 40mm oder 80mm (nur für DX) und 60mm, 105 oder 200mm fürs Vollformat. Sogar ein 70-180mm Makro-Zoom war bei Nikon mal im Angebot. Viele dieser Linsen und auch die oben genannten Zubehörteile finden Sie günstig im Angebot von Nikonclassics. Welches Objektiv am geeignetsten ist, hängt wieder vom Anwendungsbereich ab. Für Repros und Pflanzenmakros sind auch kurze Brennweiten geeignet, sie bieten den Vorteil einer starken Vergrösserung auch bei geringem Auszug. Wer scheue Tiere nicht verschrecken möchte sollte hingegen zu einer längeren Brennweiten greifen. Natürlich ändert sich mit der Brennweite auch der Bildwinkel und damit die Perspektive – doch da im Makrobereich die Schärfentiefe nicht besonders hoch ist, macht das hierfür keinen großen Unterschied.