
Dabei waren diese Kameras natürlich nicht schlecht. Sie waren halt auf den Urlauber zugeschnitten, der damit im Jahr ein halbes dutzend Filme „verknipst“ und sich nicht viel Gedanken über die Tiefen der Fototechnik machen will. Gleichwohl war natürlich die Kompatibilität zum Rest des Nikon-System immer weitgegehend gegeben, und für viele war eine solche Kamera ja auch die „Einstiegsdroge“...
Hier ein Überblick über die wichtigsten „Amateur“-Nikons:
Nikkorex F (1962): Erste Amateurkamera mit Nikonbajonett
Nikon EM (1979): Ultrakompakte. leichte Automatik-SLR
Nikon FG (1982): Verbesserte EM mit Programmautomatik
Nikon FG20 (1984): Verbesserte FG
Nikon F301 (1985): erste Nikon mit integriertem Motorantrieb
Nikon F501 (1986): erste Amateur-SLR von Nikon mit AF
Nikon F401 (1987): erste Nikon mit elektr. Blendensteuerung
Nikon F601 (1990): Nachfolger der F401
Nikon F70 (1994): abgespeckte F90x
Nikon F50 (1994): einfache, aber gut ausgestattete Amateurkamera
Nikon FM10 (1995): einfache Kamera ohne AF und Belichtungsautomatik
Nikon FE10 (1996): einfache Kamera ohne AF, aber mit Zeitautomatik
Nikon F60 (1998): leichte, gut ausgestattete AF-Amateurkamera
Nikon F80 (2000): Amateurversion der F100
Nikon F65, F55, F 75 (ab 2001): Anfängerkameras für den Massenmarkt